Elektro-Steinbacköfen
16 Produkte
16 Produkte
Lust auf das echte Holzofen-Feeling, aber ohne Holzhacken und Rauch? Mit einem Elektro-Steinbackofen von Häussler erlebst du den typischen Holzofeneffekt zu Hause. Knusprige Kruste, saftiger Kern. Ob Brot, Pizza oder Fleisch – alles gelingt, als käme es frisch aus dem traditionellen Backhaus. Entdecke jetzt, wie Schamottestein und Strahlungswärme dein Backen auf ein neues Level heben!
Viele herkömmliche Öfen pusten heißluftige Wirbel durch den Innenraum. Das trocknet das Backgut aus und verbraucht ständig Energie. Beim Steinbackofen sieht das anders aus. Hier wird die Hitze im Schamottestein gespeichert und erst dann langsam an das Brot oder die Pizza abgegeben. Das ähnelt dem traditionellen Backen im Holzofen. Man könnte sagen, du backst mit der Kraft eines „ruhenden Steins“. Das Ergebnis ist unvergleichbar. Hast du schon mal mit einem Steinbackofen gebacken und den Duft gerochen? Unbeschreiblich!
Die Elektro-Steinbacköfen von Häussler entstehen in sorgfältiger Handarbeit. Jeder einzelne Stein wird penibel geprüft. Jeder Ofen wird solide zusammengebaut. Das bringt eine lange Lebensdauer mit sich. Ein Steinbackofen ist kein kurzlebiges Küchengerät, sondern ein verlässlicher Partner. Praktisch wie ein Freund, der immer für dich da ist, wenn du Lust auf echtes Brot hast.
Kurze Anekdote: Früher waren es echte Holzscheite, die den Backofen befeuerten. Heute übernehmen eingegossene Heizelemente im Stein diese Aufgabe. Das Prinzip bleibt dasselbe – nur bequemer!
Schamotte speichert Hitze hervorragend. Das ist der eigentliche Clou. Du heizt den Ofen vor und schaltest dann aus. Die Steine halten die Temperatur. Und das reicht für mehrere Backdurchgänge hintereinander. Erst Pizza bei 320 °C. Dann Brot bei 280 °C. Danach noch Kuchen, Zopf oder Fleisch bei sinkender Temperatur. Zum Schluss kannst du sogar Kräuter trocknen oder Obst dörren.
Schamottestein hat seine Eigenheiten. Er braucht Zeit, um sich gleichmäßig aufzuheizen. Wenn du deine Wunschtemperatur erreicht hast, nimm dir noch einen Moment. Lass den Ofen „abstehen“. So kann sich die Hitze in den Steinen ausbalancieren. Genau das macht den Unterschied, ob dein Brot innen luftig oder doch etwas kompakt wird.
Frage an dich: Geduld ist eine Tugend – auch beim Backen. Bist du bereit für das beste Brot deines Lebens?
Nach dem Backen musst du keine große Putz-Session einlegen. Kleine Teigreste fegen oder wischen viele Bäckerinnen und Bäcker einfach aus. Falls mal ein Fleck übrig bleibt, kommt der „Ausbrenn“-Trick zum Einsatz. Stelle die Unterhitze auf 320 °C und lass sie 2–3 Stunden an. Danach ist der Stein sauber. Ein kurzes Abwischen, und fertig.
Ein Elektro-Steinbackofen von Häussler bringt dir das unvergleichliche Aroma eines Holzbackofens nach Hause. Keine halben Sachen. Kein austrocknen. Sondern sanfte, speichernde Strahlungswärme, die jedem Teig seine volle Pracht entfaltet. Ob saftiges Brot, dampfende Pizza oder slow-cooked Fleischgerichte. Du entscheidest, was der Steinbackofen leisten soll. Und glaub uns: Er kann noch mehr, als du denkst.
Bereit, das Abenteuer „Backen auf Stein“ zu starten? Dann tauch ein in diese Welt voll Tradition und Handwerkskunst. Dein Gaumen wird es dir danken!